
Bei der Jahreshauptversammlung im Hotel „Zur Post“ bestätigten die Mitglieder nicht nur Marianne Penn und Martina Knott in ihren Ämtern als Ortssprecherinnen. Foto: fam
Trostberger Grüne bestätigen Doppelspitze
Marianne Penn und Martina Knott erneut zu OV-Sprecherinnen gewählt
Frauenpower in der Vorstandschaft des Trostberger Ortsverbands von Bündnis 90/Die Grünen: Bei der Jahreshauptversammlung im Hotel „Zur Post“ bestätigten die Mitglieder nicht nur Marianne Penn und Martina Knott in ihren Ämtern als Ortssprecherinnen sowie Brigitte Paetzelt in ihrer Position als Schatzmeisterin. Auch die Aufgabe der Schriftführung liegt nun in weiblichen Händen: Barbara Hopf übernimmt den Stab von Karl-Heinz Boxhammer. Verena Penn bleibt Jugendvertreterin. In den Reihen der Beisitzer stehen der Vorstandschaft dann doch noch einige Herren zur Seite. Neben Bettina Stelzner engagieren sich hier Dr. Alfons Knott, Bernd Paetzelt und Johannes Reinhold.
In einem Rückblick erinnerten die Grünen an Aktionen der vergangenen Monate. Der Ortsverband beteiligte sich anlässlich des Internationalen Küstenreinigungstags an der Aktion „Jute statt Plastik“. An der Mariensäule konnten Bürger Plastiktüten abgeben. Im Gegenzug überreichten ihnen Mitglieder der Grünen Stofftaschen. Der Hintergrund: Jedes Jahr landen zehn Millionen Tonnen Müll im Meer; nach dem Durchwandern der Nahrungskette ist inzwischen vermehrt Mikroplastik in Lebensmitteln zu finden. Jeder einzelne könne bestimmen, im täglichen Einkauf Plastiktüten abzulehnen, erklärte Marianne Penn, die sich freute, dass Trostberger Geschäfte hier zunehmend Verantwortungsbewusstsein zeigen.
In puncto Trostberger Geschäftswelt belohnen die Grünen mit der Aktion „Grüner Stuhl“ geglücktes Unternehmertum. „Wir sind begeistert, wie sich die Aktion entwickelt hat, soll sie doch eine Anerkennung für die Trostberger Geschäftsleute und ein Hinweis auf die Stärken unserer Stadt sein“, erklärte Marianne Penn. Denn der Einzelhandel sei unverzichtbar. Auf regionale Stärken wollen die Grünen ebenfalls mit ihren Spezialitäten- und Regionalmärkten hinweisen, die parallel zu den Jahrmärkten stattfinden – als Zeichen für artgerechte Tierhaltung, Gentechnikfreiheit und kurze Transportwege.
Farbtupfer setzten die Grünen auch mit Kleidertauschpartys im „Club Stiege“, für die Verena Penn verantwortlich zeichnet. Sie sollen das Bewusstsein wecken, gebrauchte Kleidung nicht gleich wegzuwerfen. Kreativität bewies zudem Martina Knott, die im vergangenen Jahr gemeinsam mit vielen Helfern zum zweiten Mal den Brezensteg mit einem Häkelkleid geschmückt hatte.
Ihr zehnjähriges Bestehen feierten die Grünen im Herbst. Neben Bürgermeister Karl Schleid waren unter anderem aus der Grünen-Landtagsfraktion Vorsitzender Ludwig Hartmann und Gisela Sengl zu Gast.
Mit Vorträgen zu Antibiotika in der Landwirtschaft oder TTIP sowie einer Unterschriftenaktion zu Ceta zeigten die Trostberger Grünen, dass ihr Horizont nicht an der Stadtgrenze endet. Als „Herausforderung unserer Zeit“ bezeichnete Marianne Penn auch die Flüchtlingsthematik. Nicht zuletzt durch das Netzwerk Asyl werde in Trostberg hier vorbildliche Arbeit geleistet. Fassungslos reagierte Marianne Penn mit Blick auf den Präsidentschaftswahlkampf in den USA. Hass, Populismus, Frauenfeindlichkeit und Rassismus – und das in einer Zeit mit Herausforderungen wie globale Flüchtlingsbewegungen, Klimawandel und zunehmendem Rechtsruck auch in Europa. Dennoch appellierte Marianne Penn, nicht den Kopf in den Sand zu stecken. Umso wichtiger sei es nun, weiterhin für Werte wie Toleranz, Menschlichkeit und Klimaschutz einzustehen.
Nicht nur für diese Werte, sondern auch für die Stärkung der Verwaltung, Behörden und Strukturen, Stärkung der Bürgergesellschaft und der vielfältigen ehrenamtlichen und zivilgesellschaftlichen Initiativen engagiert sich Andreas Herden, evangelischer Pfarrer und ehemaliger Kreisrat aus Trostberg. Die Grünen aus den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land haben ihn zum Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2017 im Wahlkreis 225 gekürt (wir berichteten). In der Jahreshauptversammlung der Trostberger Grünen bezeichnete Sepp Hohlweger, Sprecher des Traunsteiner Grünen-Kreisvorstands, Herden als „Stachel im Fleisch der CSU“, der beim Thema Gerechtigkeit den Finger in die Wunde legen werde. Michael Falkinger
(13. Dezember 2016)