Meine Kernpunkte für einen lebenswerten Landkreis

Diese Schwerpunktthemen setze ich als Landrat für den Landkreis Traunstein

„Meine Energie für den Landkreis Traunstein – mit Verantwortung und Weitblick“


Ich stelle meine Energie weiterhin in den Dienst unseres Landkreises und seiner Bürgerinnen und Bürger. In den kommenden Jahren stehen entscheidende Weichenstellungen bevor. Dafür braucht es Verlässlichkeit, Erfahrung und Gestaltungswillen.

Hier einige zentrale Themen, die ich aktiv vorantreiben werde:

Klimaschutz – Grundlage allen Handelns
Der Klimawandel betrifft uns alle – auch im Landkreis. Ich werde:

  • den Ausbau erneuerbarer Energien aktiv vorantreiben,
  • Energiekosten für Haushalte, Gewerbe und Industrie senken,
  • neue Konzepte wie „Energiegemeinschaften“ etablieren,
  • den Erhalt der Artenvielfalt, Bodenschutz und Waldumbau unterstützen und den Ankauf von Mooren und deren Wiedervernässung ausweiten.


Katastrophenschutz auf neue Herausforderungen vorbereiten

Aufgrund unserer geografischen Lage braucht es eine stärkere Erstversorgung/Koordinierung durch die Gemeinden bei Extremwetterereignissen. Ich werde einen umfassenden Katastrophenschutzplan mit klaren Zuständigkeiten und Ressourcen entwickeln lassen – zur Sicherheit aller.


Öffentlicher Nahverkehr – bezahlbar, verlässlich, klimafreundlich

Deshalb setze ich mich ein für:

  • den Beitritt zum Münchner Verkehrsverbund (MVV),
  • die flächendeckende Weiterentwicklung der Rufbus-Systeme TRAUDL und RUPI,
  • die Digitalisierung aller ÖPNV-Angebote – mit Echtzeitdaten, wie sie der MVV bereits vorsieht.
  • die vollständige Umstellung der Busflotte auf erneuerbare Energien bis 2030,
  • ein koordiniertes Vorgehen mit dem Landkreis BGL
  • einen länderübergreifenden Verkehrsverbund mit dem Land Salzburg,

Bezahlbarer Wohnraum

Bezahlbares Wohnen ist eine zentrale Aufgabe der Kreispolitik. Der Landkreis verfügt mit der Wohnungsbaugesellschaft und dem Zweckverband Heimat.Chiemgau über starke Instrumente. Sobald Förderbedingungen und Finanzierung passen, werden Projekte umgesetzt – nicht nur durch Neubau, sondern auch durch den Erwerb und die Sanierung von Bestandsimmobilien.

Gesundheitsversorgung sichern

Die Kliniken Südostbayern AG mit den Standorten Traunstein, Trostberg und Bad Reichenhall müssen in kommunaler Hand bleiben – in enger Zusammenarbeit mit dem Landkreis BGL. Eine Anpassungsstrategie für künftige medizinische Leistungen sowie medizinische und organisatorische Kooperationen mit Kliniken der Nachbarlandkreise sollen zur Stärkung des eigenen Portfolios und zur wirtschaftlichen Stabilisierung beitragen.

Bildung und Ausbildung stärken

Die duale Ausbildung verdient mehr Aufmerksamkeit. Ich setze mich ein für:

  • den Neubau der Berufsschule 1 (BS1), damit dieser erfolgreich abgeschlossen werden kann
  • unsere Berufsschulen als Basis der dualen Ausbildung attraktiv halten, um unsere Handwerksbetriebe zu stärken
  • die Weiterentwicklung des Campus Chiemgau als zukunftsorientiertes akademisches Zentrum. Damit unseren Mittelständlern und Industriebetriebe ein Standortvorteil verschafft wird.

Jugend einbinden, Demokratie stärken

Jugend braucht Stimme! Deshalb will ich das Jugendparlament reaktivieren:

  • zur aktiven Mitgestaltung von Kreisthemen,
  • als demokratisches Lernfeld,
  • mit beratender Funktion für den Kreistag.

Soziale Verantwortung ernst nehmen

  • Die Jugendsozialarbeit muss ausgebaut, „verwaiste“ Sozialräume mit Anlaufstellen versorgt werden.
  • Präventionsangebote brauchen unsere volle Unterstützung, Anpassung an neue Entwicklungen werden unerlässlich.

Finanzielle Stabilität sichern

Große Investitionen wie Berufsschule 1 und Campus Chiemgau wurden angeschoben – deren
Finanzierung ist gesichert. Die Herausforderungen der kommenden Jahre:

  • Erhalt und energetische Sanierung bestehender Gebäude
  • gezielte weitere Investitionen in Bildungsinfrastruktur (Chiemgaugymnasium, Berufsschule 3)
  • Nutzung erneuerbarer Energien zur Betriebskostenreduktion
  • Stabilisierung oder Senkung der Kreisumlage für mehr Spielraum der Gemeinden.

Fazit


Der Landkreis Traunstein steht vor wichtigen Zukunftsfragen. Ich bin bereit, Verantwortung
zu übernehmen – mit Augenmaß, Sachverstand und einem klaren Ziel:

Eine lebenswerte, starke und nachhaltige Region für alle Generationen.

Euer Sepp Hohlweger

Hier können Sie die Vorstellung von Sepp Hohlweger lesen.

Landratskandidat Sepp Hohlweger