Eine unerwartete Lücke in der Wolkendecke sorgte für einen stimmungsvollen Abend beim diesjährigen Sommerfest des Ortsverbands. Das überraschend gute Wetter ermöglichte es, im Seebrucker Strandbad den Blick über den abendlichen See bis hinüber zu den Bergen schweifen zu lassen. Was für ein Ort! Was für eine Landschaft! Was für ein Segen, hier leben zu dürfen. Vielleicht kam manchem der etwas verbrauchte Satz in den Sinn: Wir leben und arbeiten da, wo andere Urlaub machen.
Diese Landschaft mit seiner einzigartigen Natur gilt es zu erhalten. Der Umwelt- und der Klimaschutz bleiben daher auch weiterhin eines der Kernthemen der Grünen.
Hannah Hollinger und Rudi Linner, die Sprecher des Ortsverbandes, begrüßten die Mitglieder und Gäste herzlich. In ihrer Rede bedankte sich Hannah Hollinger zunächst bei den beiden Grünen Gemeinderäten Michaela Losbichler und Toni Mayer für deren engagierte und verantwortliche Arbeit.
Weiter betonte sie: Grüne im Gemeinderat – das war schließlich nicht immer so. Doch wie in vielen anderen, so auch in unserer Gemeinde gibt es seit der letzten Kommunalwahl 2020 eine Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat.
Auch für die Kommunalwahl im kommenden Jahr wird man wieder eine Grüne Wahlliste zusammenstellen. 2020 startete man mit gleich drei Gemeinderäten. Hannah Hollinger schwor ihre Zuhörerinnen und Zuhörer darauf ein, sich auch für die bevorstehende Wahl daran zu messen. Hollinger rief alle auf, die an der Natur, an der Umwelt und am Klima-schutz interessiert sind und lokale Gemeindepolitik mitgestalten wollen, sich im Herbst für diese Liste zu melden.
Im Strandbadkiosk „Da Pepe“ hörte man später einem Konzert des Obinger Gitarristen Thomas Fröhlich zu, der stimmungsvolle Musik im „Americana-Stil“ darbot.
Trotz der Schlechtwetterperiode hatte der Wirt seine Lokalität extra für diesen Abend geöffnet. Beim Pizzaessen diskutierte man nicht nur über erneuerbare Energien, Flächenverbrauch und Landschaftspflege, sondern auch über den Tourismus, der gerade hier in Seebruck eine gewichtige Rolle spielt.
Etwas später konnte man dann Bürgermeister Martin Bartlweber begrüßen. Gemeinsam ließ man den Abend ausklingen.
Die Grünen sind ein Teil der politischen Gemeinde, und dieser gelun-gene und launige Abend hat wieder gezeigt, dass sie ihren Beitrag zur Gestaltung leisten wollen. Möglicherwiese sind es oft auch die Anregungen der Grünen, die größere Dinge ins Rollen bringen.