Auf den Spuren Siegsdorfer Gewässer

Fischtreppe am Wehr Höpfling

Der Beitrag des Ortsverbands von Bündnis 90/ Die Grünen zum Ferienprogramm

„Auf den Spuren Siegsdorfer Gewässer“ war das Thema, unter dem der Ortsverband von Bündnis 90/ Die Grünen, als Beitrag zum Ferienprogramm, eingeladen hatte. 10 Kinder zwischen 6 und 11 Jahren folgten dem Aufruf.

Unter der Leitung von Daniel Neumann, Sprecher des Ortsverbandes, erlebten die Kinder einen informativen und abwechslungsreichen Tag.

Nach der Begrüßung wurde zum Hochbehälter Lichtsberg gewandert. Der Leiter des gemeindlichen Wasserwerks, Herr Scheck, erläuterte die Funktionsweise des Hochbehälters.

Besonders wichtig sei, dass das Trinkwasser keine Verunreinigungen enthält. Dies werde durch die Entnahme von Proben sichergestellt. Jede Probe wird analysiert, so dass Verunreinigungen zeitnah festgestellt werden können.

Vom Hochbehälter ging es zunächst zum Kneippbecken an der Traun bei Eisenärzt. Daniel Neumann erklärte die gesundheitlichen Vorzüge von regelmäßigen Anwendungen im Kneippbecken.

Besonders mutige Kinder wateten bis zu 15 Runden durch das eiskalte Wasser.

Auf dem Rückweg zurück wurde noch der Sinn einer Fischtreppe erklärt.

Diese Bauwerke sind äußerst wichtig, da durch den Bau von Wehren, der Lebensraum der Fische massiv eingeschränkt wird. So wird auch der Austausch des Erbmaterial verhindert.

Fischtreppen haben die Aufgabe, die Traun für Fische wieder durchgängig zu machen und eine artenreiche Population zu fördern.

Trotz bewölktem Wetter wurde noch die Traun unterhalb des Höpflinger Wehrs erkundet. Das Wasser war zwar saukalt, aber die Kinder sehr abgehärtet, so dass es riesig Spaß machte, die Traun mit ihren Kiesbänken zu erkunden.

Nach einer Stärkung in der Eisdiele endete der Tag mit der Anferigung von Wasserfiltern.