von Willi Geistanger und Leon Stross
Zum Thema:“Wie wollen wir die Gemeinderatswahlen im März 2026 erfolgreich bestreiten“ diskutierten die Mitglieder des Ortsverbandes kreativ und konstruktiv am Fr. 24.10. miteinander.
Moderiert wurde das Treffen von der ehemaligen Bundestagskandidatin Ulrike Schweiger aus Freilassing.
Zunächst äußerten sich die Teilnehmer über ihre Motivation am Workshop teilzunehmen und für den Gemeinderat zu kandidieren.
Die Anworten waren geprägt von Optimismus und dem Wunsch in der Gemeinde positiv etwas bewegen zu können.
Worte, wie für ein besseres Miteinander, Ehrlichkeit in der Gemeindepolitik, Siegsdorf zusammen zu bringen, waren immer wieder zu hören.
Weiterhin: im Gemeinderat mitzugestalten und mit anderen Gruppierungen wichtige Projekte, wie z.B. den Neu-, bzw. Umbau des Schulgebäudes, zu starten und erfolgreich abschließen zu können.
Aufbauend auf diesen Aussagen wurde darüber geredet, was in den nächsten 6 Jahren ab 2026 in Siegsdorf umgesetzt werden soll.
Hierbei kristalisierte sich heraus, dass das Thema „Wohnen“ ein zentrale Rolle spielen wird.
Zum einen ist der Wunsch weit verbreitet, dass ein Treffpunkt geschaffen werden soll, eine Begegnungsstätte, wo sich alle Generationen treffen und austauschen können.
Weiterhin sei es dringend notwendig, einen Sanierungsbooster zu starten, um Einentümer*innen von Einfamilienhäusern, Doppelhaushälften und Geschosswohnbauten zu motivieren, in die energetische Sanierung der Gebäudehüllen, in die Erneuerung der Heizungen, in die verstärkte Nutzung von Erneuerbaren Energien, z.B. Fotovoltaikanlagen, zu investieren. Der Vorschlag: die Gemeindeverwaltung möge prüfen, vorhandene Förderprogramme aufzustocken und damit deutlich mehr Investitionen zu generieren.
Ein Teilnehmer sprach den Anwesenden aus dem Herzen: „wir sind gewappnet für die zukünftigen Herausforderungen“

