Mehr als zwei Drittel der im Jahr 2024 fertiggestellten Wohngebäude nutzen Wärmepumpen zur primären, also überwiegend für das Heizen eingesetzten Energie (Quelle: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/06/PD25_N031_31_51.html?templateQueryString=w%C3%A4rmepumpe).
Doch wie sieht es für bestehende Wohngebäude aus?
Wir wollen Informationen zu Machbarkeit, Voraussetzungen und Aufwand und haben deshalb Dipl.-Phys.Peter Pospischil, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern, zu uns eingeladen. Peter Pospischil hat als Energieberater bereits viele Heizungsumstellungen begleitet und bringt uns auch Daten aus der Praxis mit. Nach dem Info-Vortrag ist Zeit für eine Gesprächsrunde, sodass auch Fragen gestellt werden können. Kommt mit dazu und erfahrt, was es braucht, damit eine Wärmepumpe im bestehenden Wohngebäude funktioniert. Wir freuen uns auf euch!
Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.