4. World Cleanup Day – Müllsammelaktion am Löden- und Mittersee September 24, 2023September 24, 2023 Seinen Ursprung hat die weltweite Müllsammelaktion in Estland, wo bereits 2008 über 50.000 Bürger*innen illegal entsorgten Müll sammelten und die Aktion Jahr für Jahr wiederholen. Zahlreiche Aktionen gibt es auch… Monatsversammlung von Bündnis90/Die Grünen Ruhpolding April 17, 2023April 17, 2023 Nach der Begrüßung berichtete die Ortssprecherin Manuela Wittke in der ersten Monatsversammlung 2023 in einem Rückblick über die Aktivitäten des grünen Ortsverbandes und der Tätigkeit der grünen Gemeinderatsmitglieder im Jahre… Zukunft des Kurhauses – Bürgerbegehren mit großer Resonanz März 6, 2023März 6, 2023 In der Woche vom 20. 27.02.2023 haben 934 Ruhpoldinger Bürger*innen das Bürgerbegehren zur Sanierung des Kurhauses unterschrieben; ca. 16% der Wahlberechtigten, ein großartiger Erfolg für die Träger des Bürgerbegehrens.… Informationen zu einem Bürgerbegehren zum Erhalt des Kurhauses Februar 20, 2023Februar 21, 2023 Die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses im Rahmen der Bürgerwerkstatt zu den Themen Kurhaus und Vita Alpina sind leider alles andere als eindeutig. Die geringe Beteiligung von rund 10% der Bevölkerung kann… Zukunft des Ruhpoldinger Kurhauses – Bürgerbegehren initiieren? Januar 31, 2023Februar 17, 2023 Nach Eröffnung und Begrüßung der Gäste durch den Ortssprecher Andreas Korte war bereits mit Beginn des Themenabends unter den 69 Teilnehmer*innen eine knisternde Spannung spürbar. In seinem Vortrag gab Gemeinderat… Workshop zum Thema verschiedene Heizformen mit Kostenvergleich und Förderung in Ruhploding September 28, 2022Oktober 10, 2022 Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen und der grünen Gemeinderäte Sebastian Steinbacher und Josef Hohlweger stellt Ortssprecher Andreas Korte den Referenten des Workshops vor. Gerhard Marx ist Installations- / Elektromeister und berät… World Cleanup Day in Ruhpolding – Müllsammelaktion am Löden- und Mittersee September 17, 2022September 19, 2022 Seinen Ursprung hat die weltweite Müllsammelaktion in Estland, wo bereits 2008 über 50.000 Bürger*innen illegal entsorgten Müll sammelten und die Aktion Jahr für Jahr wiederholen. Die Hoffnung der freiwilligen Helfer*ìnnen,… Gemeinsamer Workshop von SPD und Grünen August 31, 2022September 12, 2022 „Energieversorgung der Zukunft Wohin geht Ruhpolding?“ Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen hoben Manuela Wittke und Johannes Stief hervor, dass die zwei dringlichsten Themen für Ruhpolding die Energieversorgung und bezahlbarer Wohnraum… Quo vadis Heizwerk Ruhpolding? August 5, 2022August 25, 2022 Vertreter*innen der Ortsverbände von SPD und Grünen besuchten vor dem Hintergrund der zukünftigen Energieversorgung Ruhpoldings den Biomassehof Achental in Grassau. Wolfgang Wimmer, Geschäftsführer des Biomassehofes, begrüßte die Gruppe am Werkseingang… Monatsversammlung von Bündnis90/Die Grünen Ruhpolding April 17, 2023April 17, 2023 Nach der Begrüßung berichtete die Ortssprecherin Manuela Wittke in der ersten Monatsversammlung 2023 in einem Rückblick über die Aktivitäten des grünen Ortsverbandes und der Tätigkeit der grünen Gemeinderatsmitglieder im Jahre… Informationen zu einem Bürgerbegehren zum Erhalt des Kurhauses Februar 20, 2023Februar 21, 2023 Die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses im Rahmen der Bürgerwerkstatt zu den Themen Kurhaus und Vita Alpina sind leider alles andere als eindeutig. Die geringe Beteiligung von rund 10% der Bevölkerung kann… Workshop zum Thema verschiedene Heizformen mit Kostenvergleich und Förderung in Ruhploding September 28, 2022Oktober 10, 2022 Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen und der grünen Gemeinderäte Sebastian Steinbacher und Josef Hohlweger stellt Ortssprecher Andreas Korte den Referenten des Workshops vor. Gerhard Marx ist Installations- / Elektromeister und berät… Gemeinsamer Workshop von SPD und Grünen August 31, 2022September 12, 2022 „Energieversorgung der Zukunft Wohin geht Ruhpolding?“ Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen hoben Manuela Wittke und Johannes Stief hervor, dass die zwei dringlichsten Themen für Ruhpolding die Energieversorgung und bezahlbarer Wohnraum…
Monatsversammlung von Bündnis90/Die Grünen Ruhpolding April 17, 2023April 17, 2023 Nach der Begrüßung berichtete die Ortssprecherin Manuela Wittke in der ersten Monatsversammlung 2023 in einem Rückblick über die Aktivitäten des grünen Ortsverbandes und der Tätigkeit der grünen Gemeinderatsmitglieder im Jahre… Zukunft des Kurhauses – Bürgerbegehren mit großer Resonanz März 6, 2023März 6, 2023 In der Woche vom 20. 27.02.2023 haben 934 Ruhpoldinger Bürger*innen das Bürgerbegehren zur Sanierung des Kurhauses unterschrieben; ca. 16% der Wahlberechtigten, ein großartiger Erfolg für die Träger des Bürgerbegehrens.… Informationen zu einem Bürgerbegehren zum Erhalt des Kurhauses Februar 20, 2023Februar 21, 2023 Die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses im Rahmen der Bürgerwerkstatt zu den Themen Kurhaus und Vita Alpina sind leider alles andere als eindeutig. Die geringe Beteiligung von rund 10% der Bevölkerung kann… Zukunft des Ruhpoldinger Kurhauses – Bürgerbegehren initiieren? Januar 31, 2023Februar 17, 2023 Nach Eröffnung und Begrüßung der Gäste durch den Ortssprecher Andreas Korte war bereits mit Beginn des Themenabends unter den 69 Teilnehmer*innen eine knisternde Spannung spürbar. In seinem Vortrag gab Gemeinderat… Workshop zum Thema verschiedene Heizformen mit Kostenvergleich und Förderung in Ruhploding September 28, 2022Oktober 10, 2022 Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen und der grünen Gemeinderäte Sebastian Steinbacher und Josef Hohlweger stellt Ortssprecher Andreas Korte den Referenten des Workshops vor. Gerhard Marx ist Installations- / Elektromeister und berät… World Cleanup Day in Ruhpolding – Müllsammelaktion am Löden- und Mittersee September 17, 2022September 19, 2022 Seinen Ursprung hat die weltweite Müllsammelaktion in Estland, wo bereits 2008 über 50.000 Bürger*innen illegal entsorgten Müll sammelten und die Aktion Jahr für Jahr wiederholen. Die Hoffnung der freiwilligen Helfer*ìnnen,… Gemeinsamer Workshop von SPD und Grünen August 31, 2022September 12, 2022 „Energieversorgung der Zukunft Wohin geht Ruhpolding?“ Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen hoben Manuela Wittke und Johannes Stief hervor, dass die zwei dringlichsten Themen für Ruhpolding die Energieversorgung und bezahlbarer Wohnraum… Quo vadis Heizwerk Ruhpolding? August 5, 2022August 25, 2022 Vertreter*innen der Ortsverbände von SPD und Grünen besuchten vor dem Hintergrund der zukünftigen Energieversorgung Ruhpoldings den Biomassehof Achental in Grassau. Wolfgang Wimmer, Geschäftsführer des Biomassehofes, begrüßte die Gruppe am Werkseingang… Monatsversammlung von Bündnis90/Die Grünen Ruhpolding April 17, 2023April 17, 2023 Nach der Begrüßung berichtete die Ortssprecherin Manuela Wittke in der ersten Monatsversammlung 2023 in einem Rückblick über die Aktivitäten des grünen Ortsverbandes und der Tätigkeit der grünen Gemeinderatsmitglieder im Jahre… Informationen zu einem Bürgerbegehren zum Erhalt des Kurhauses Februar 20, 2023Februar 21, 2023 Die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses im Rahmen der Bürgerwerkstatt zu den Themen Kurhaus und Vita Alpina sind leider alles andere als eindeutig. Die geringe Beteiligung von rund 10% der Bevölkerung kann… Workshop zum Thema verschiedene Heizformen mit Kostenvergleich und Förderung in Ruhploding September 28, 2022Oktober 10, 2022 Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen und der grünen Gemeinderäte Sebastian Steinbacher und Josef Hohlweger stellt Ortssprecher Andreas Korte den Referenten des Workshops vor. Gerhard Marx ist Installations- / Elektromeister und berät… Gemeinsamer Workshop von SPD und Grünen August 31, 2022September 12, 2022 „Energieversorgung der Zukunft Wohin geht Ruhpolding?“ Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen hoben Manuela Wittke und Johannes Stief hervor, dass die zwei dringlichsten Themen für Ruhpolding die Energieversorgung und bezahlbarer Wohnraum…
Zukunft des Kurhauses – Bürgerbegehren mit großer Resonanz März 6, 2023März 6, 2023 In der Woche vom 20. 27.02.2023 haben 934 Ruhpoldinger Bürger*innen das Bürgerbegehren zur Sanierung des Kurhauses unterschrieben; ca. 16% der Wahlberechtigten, ein großartiger Erfolg für die Träger des Bürgerbegehrens.… Informationen zu einem Bürgerbegehren zum Erhalt des Kurhauses Februar 20, 2023Februar 21, 2023 Die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses im Rahmen der Bürgerwerkstatt zu den Themen Kurhaus und Vita Alpina sind leider alles andere als eindeutig. Die geringe Beteiligung von rund 10% der Bevölkerung kann… Zukunft des Ruhpoldinger Kurhauses – Bürgerbegehren initiieren? Januar 31, 2023Februar 17, 2023 Nach Eröffnung und Begrüßung der Gäste durch den Ortssprecher Andreas Korte war bereits mit Beginn des Themenabends unter den 69 Teilnehmer*innen eine knisternde Spannung spürbar. In seinem Vortrag gab Gemeinderat… Workshop zum Thema verschiedene Heizformen mit Kostenvergleich und Förderung in Ruhploding September 28, 2022Oktober 10, 2022 Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen und der grünen Gemeinderäte Sebastian Steinbacher und Josef Hohlweger stellt Ortssprecher Andreas Korte den Referenten des Workshops vor. Gerhard Marx ist Installations- / Elektromeister und berät… World Cleanup Day in Ruhpolding – Müllsammelaktion am Löden- und Mittersee September 17, 2022September 19, 2022 Seinen Ursprung hat die weltweite Müllsammelaktion in Estland, wo bereits 2008 über 50.000 Bürger*innen illegal entsorgten Müll sammelten und die Aktion Jahr für Jahr wiederholen. Die Hoffnung der freiwilligen Helfer*ìnnen,… Gemeinsamer Workshop von SPD und Grünen August 31, 2022September 12, 2022 „Energieversorgung der Zukunft Wohin geht Ruhpolding?“ Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen hoben Manuela Wittke und Johannes Stief hervor, dass die zwei dringlichsten Themen für Ruhpolding die Energieversorgung und bezahlbarer Wohnraum… Quo vadis Heizwerk Ruhpolding? August 5, 2022August 25, 2022 Vertreter*innen der Ortsverbände von SPD und Grünen besuchten vor dem Hintergrund der zukünftigen Energieversorgung Ruhpoldings den Biomassehof Achental in Grassau. Wolfgang Wimmer, Geschäftsführer des Biomassehofes, begrüßte die Gruppe am Werkseingang… Monatsversammlung von Bündnis90/Die Grünen Ruhpolding April 17, 2023April 17, 2023 Nach der Begrüßung berichtete die Ortssprecherin Manuela Wittke in der ersten Monatsversammlung 2023 in einem Rückblick über die Aktivitäten des grünen Ortsverbandes und der Tätigkeit der grünen Gemeinderatsmitglieder im Jahre… Informationen zu einem Bürgerbegehren zum Erhalt des Kurhauses Februar 20, 2023Februar 21, 2023 Die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses im Rahmen der Bürgerwerkstatt zu den Themen Kurhaus und Vita Alpina sind leider alles andere als eindeutig. Die geringe Beteiligung von rund 10% der Bevölkerung kann… Workshop zum Thema verschiedene Heizformen mit Kostenvergleich und Förderung in Ruhploding September 28, 2022Oktober 10, 2022 Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen und der grünen Gemeinderäte Sebastian Steinbacher und Josef Hohlweger stellt Ortssprecher Andreas Korte den Referenten des Workshops vor. Gerhard Marx ist Installations- / Elektromeister und berät… Gemeinsamer Workshop von SPD und Grünen August 31, 2022September 12, 2022 „Energieversorgung der Zukunft Wohin geht Ruhpolding?“ Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen hoben Manuela Wittke und Johannes Stief hervor, dass die zwei dringlichsten Themen für Ruhpolding die Energieversorgung und bezahlbarer Wohnraum…
Informationen zu einem Bürgerbegehren zum Erhalt des Kurhauses Februar 20, 2023Februar 21, 2023 Die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses im Rahmen der Bürgerwerkstatt zu den Themen Kurhaus und Vita Alpina sind leider alles andere als eindeutig. Die geringe Beteiligung von rund 10% der Bevölkerung kann… Zukunft des Ruhpoldinger Kurhauses – Bürgerbegehren initiieren? Januar 31, 2023Februar 17, 2023 Nach Eröffnung und Begrüßung der Gäste durch den Ortssprecher Andreas Korte war bereits mit Beginn des Themenabends unter den 69 Teilnehmer*innen eine knisternde Spannung spürbar. In seinem Vortrag gab Gemeinderat… Workshop zum Thema verschiedene Heizformen mit Kostenvergleich und Förderung in Ruhploding September 28, 2022Oktober 10, 2022 Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen und der grünen Gemeinderäte Sebastian Steinbacher und Josef Hohlweger stellt Ortssprecher Andreas Korte den Referenten des Workshops vor. Gerhard Marx ist Installations- / Elektromeister und berät… World Cleanup Day in Ruhpolding – Müllsammelaktion am Löden- und Mittersee September 17, 2022September 19, 2022 Seinen Ursprung hat die weltweite Müllsammelaktion in Estland, wo bereits 2008 über 50.000 Bürger*innen illegal entsorgten Müll sammelten und die Aktion Jahr für Jahr wiederholen. Die Hoffnung der freiwilligen Helfer*ìnnen,… Gemeinsamer Workshop von SPD und Grünen August 31, 2022September 12, 2022 „Energieversorgung der Zukunft Wohin geht Ruhpolding?“ Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen hoben Manuela Wittke und Johannes Stief hervor, dass die zwei dringlichsten Themen für Ruhpolding die Energieversorgung und bezahlbarer Wohnraum… Quo vadis Heizwerk Ruhpolding? August 5, 2022August 25, 2022 Vertreter*innen der Ortsverbände von SPD und Grünen besuchten vor dem Hintergrund der zukünftigen Energieversorgung Ruhpoldings den Biomassehof Achental in Grassau. Wolfgang Wimmer, Geschäftsführer des Biomassehofes, begrüßte die Gruppe am Werkseingang… Monatsversammlung von Bündnis90/Die Grünen Ruhpolding April 17, 2023April 17, 2023 Nach der Begrüßung berichtete die Ortssprecherin Manuela Wittke in der ersten Monatsversammlung 2023 in einem Rückblick über die Aktivitäten des grünen Ortsverbandes und der Tätigkeit der grünen Gemeinderatsmitglieder im Jahre… Informationen zu einem Bürgerbegehren zum Erhalt des Kurhauses Februar 20, 2023Februar 21, 2023 Die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses im Rahmen der Bürgerwerkstatt zu den Themen Kurhaus und Vita Alpina sind leider alles andere als eindeutig. Die geringe Beteiligung von rund 10% der Bevölkerung kann… Workshop zum Thema verschiedene Heizformen mit Kostenvergleich und Förderung in Ruhploding September 28, 2022Oktober 10, 2022 Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen und der grünen Gemeinderäte Sebastian Steinbacher und Josef Hohlweger stellt Ortssprecher Andreas Korte den Referenten des Workshops vor. Gerhard Marx ist Installations- / Elektromeister und berät… Gemeinsamer Workshop von SPD und Grünen August 31, 2022September 12, 2022 „Energieversorgung der Zukunft Wohin geht Ruhpolding?“ Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen hoben Manuela Wittke und Johannes Stief hervor, dass die zwei dringlichsten Themen für Ruhpolding die Energieversorgung und bezahlbarer Wohnraum…
Zukunft des Ruhpoldinger Kurhauses – Bürgerbegehren initiieren? Januar 31, 2023Februar 17, 2023 Nach Eröffnung und Begrüßung der Gäste durch den Ortssprecher Andreas Korte war bereits mit Beginn des Themenabends unter den 69 Teilnehmer*innen eine knisternde Spannung spürbar. In seinem Vortrag gab Gemeinderat… Workshop zum Thema verschiedene Heizformen mit Kostenvergleich und Förderung in Ruhploding September 28, 2022Oktober 10, 2022 Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen und der grünen Gemeinderäte Sebastian Steinbacher und Josef Hohlweger stellt Ortssprecher Andreas Korte den Referenten des Workshops vor. Gerhard Marx ist Installations- / Elektromeister und berät… World Cleanup Day in Ruhpolding – Müllsammelaktion am Löden- und Mittersee September 17, 2022September 19, 2022 Seinen Ursprung hat die weltweite Müllsammelaktion in Estland, wo bereits 2008 über 50.000 Bürger*innen illegal entsorgten Müll sammelten und die Aktion Jahr für Jahr wiederholen. Die Hoffnung der freiwilligen Helfer*ìnnen,… Gemeinsamer Workshop von SPD und Grünen August 31, 2022September 12, 2022 „Energieversorgung der Zukunft Wohin geht Ruhpolding?“ Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen hoben Manuela Wittke und Johannes Stief hervor, dass die zwei dringlichsten Themen für Ruhpolding die Energieversorgung und bezahlbarer Wohnraum… Quo vadis Heizwerk Ruhpolding? August 5, 2022August 25, 2022 Vertreter*innen der Ortsverbände von SPD und Grünen besuchten vor dem Hintergrund der zukünftigen Energieversorgung Ruhpoldings den Biomassehof Achental in Grassau. Wolfgang Wimmer, Geschäftsführer des Biomassehofes, begrüßte die Gruppe am Werkseingang… Monatsversammlung von Bündnis90/Die Grünen Ruhpolding April 17, 2023April 17, 2023 Nach der Begrüßung berichtete die Ortssprecherin Manuela Wittke in der ersten Monatsversammlung 2023 in einem Rückblick über die Aktivitäten des grünen Ortsverbandes und der Tätigkeit der grünen Gemeinderatsmitglieder im Jahre… Informationen zu einem Bürgerbegehren zum Erhalt des Kurhauses Februar 20, 2023Februar 21, 2023 Die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses im Rahmen der Bürgerwerkstatt zu den Themen Kurhaus und Vita Alpina sind leider alles andere als eindeutig. Die geringe Beteiligung von rund 10% der Bevölkerung kann… Workshop zum Thema verschiedene Heizformen mit Kostenvergleich und Förderung in Ruhploding September 28, 2022Oktober 10, 2022 Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen und der grünen Gemeinderäte Sebastian Steinbacher und Josef Hohlweger stellt Ortssprecher Andreas Korte den Referenten des Workshops vor. Gerhard Marx ist Installations- / Elektromeister und berät… Gemeinsamer Workshop von SPD und Grünen August 31, 2022September 12, 2022 „Energieversorgung der Zukunft Wohin geht Ruhpolding?“ Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen hoben Manuela Wittke und Johannes Stief hervor, dass die zwei dringlichsten Themen für Ruhpolding die Energieversorgung und bezahlbarer Wohnraum…
Workshop zum Thema verschiedene Heizformen mit Kostenvergleich und Förderung in Ruhploding September 28, 2022Oktober 10, 2022 Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen und der grünen Gemeinderäte Sebastian Steinbacher und Josef Hohlweger stellt Ortssprecher Andreas Korte den Referenten des Workshops vor. Gerhard Marx ist Installations- / Elektromeister und berät… World Cleanup Day in Ruhpolding – Müllsammelaktion am Löden- und Mittersee September 17, 2022September 19, 2022 Seinen Ursprung hat die weltweite Müllsammelaktion in Estland, wo bereits 2008 über 50.000 Bürger*innen illegal entsorgten Müll sammelten und die Aktion Jahr für Jahr wiederholen. Die Hoffnung der freiwilligen Helfer*ìnnen,… Gemeinsamer Workshop von SPD und Grünen August 31, 2022September 12, 2022 „Energieversorgung der Zukunft Wohin geht Ruhpolding?“ Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen hoben Manuela Wittke und Johannes Stief hervor, dass die zwei dringlichsten Themen für Ruhpolding die Energieversorgung und bezahlbarer Wohnraum… Quo vadis Heizwerk Ruhpolding? August 5, 2022August 25, 2022 Vertreter*innen der Ortsverbände von SPD und Grünen besuchten vor dem Hintergrund der zukünftigen Energieversorgung Ruhpoldings den Biomassehof Achental in Grassau. Wolfgang Wimmer, Geschäftsführer des Biomassehofes, begrüßte die Gruppe am Werkseingang… Monatsversammlung von Bündnis90/Die Grünen Ruhpolding April 17, 2023April 17, 2023 Nach der Begrüßung berichtete die Ortssprecherin Manuela Wittke in der ersten Monatsversammlung 2023 in einem Rückblick über die Aktivitäten des grünen Ortsverbandes und der Tätigkeit der grünen Gemeinderatsmitglieder im Jahre… Informationen zu einem Bürgerbegehren zum Erhalt des Kurhauses Februar 20, 2023Februar 21, 2023 Die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses im Rahmen der Bürgerwerkstatt zu den Themen Kurhaus und Vita Alpina sind leider alles andere als eindeutig. Die geringe Beteiligung von rund 10% der Bevölkerung kann… Workshop zum Thema verschiedene Heizformen mit Kostenvergleich und Förderung in Ruhploding September 28, 2022Oktober 10, 2022 Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen und der grünen Gemeinderäte Sebastian Steinbacher und Josef Hohlweger stellt Ortssprecher Andreas Korte den Referenten des Workshops vor. Gerhard Marx ist Installations- / Elektromeister und berät… Gemeinsamer Workshop von SPD und Grünen August 31, 2022September 12, 2022 „Energieversorgung der Zukunft Wohin geht Ruhpolding?“ Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen hoben Manuela Wittke und Johannes Stief hervor, dass die zwei dringlichsten Themen für Ruhpolding die Energieversorgung und bezahlbarer Wohnraum…
World Cleanup Day in Ruhpolding – Müllsammelaktion am Löden- und Mittersee September 17, 2022September 19, 2022 Seinen Ursprung hat die weltweite Müllsammelaktion in Estland, wo bereits 2008 über 50.000 Bürger*innen illegal entsorgten Müll sammelten und die Aktion Jahr für Jahr wiederholen. Die Hoffnung der freiwilligen Helfer*ìnnen,… Gemeinsamer Workshop von SPD und Grünen August 31, 2022September 12, 2022 „Energieversorgung der Zukunft Wohin geht Ruhpolding?“ Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen hoben Manuela Wittke und Johannes Stief hervor, dass die zwei dringlichsten Themen für Ruhpolding die Energieversorgung und bezahlbarer Wohnraum… Quo vadis Heizwerk Ruhpolding? August 5, 2022August 25, 2022 Vertreter*innen der Ortsverbände von SPD und Grünen besuchten vor dem Hintergrund der zukünftigen Energieversorgung Ruhpoldings den Biomassehof Achental in Grassau. Wolfgang Wimmer, Geschäftsführer des Biomassehofes, begrüßte die Gruppe am Werkseingang… Monatsversammlung von Bündnis90/Die Grünen Ruhpolding April 17, 2023April 17, 2023 Nach der Begrüßung berichtete die Ortssprecherin Manuela Wittke in der ersten Monatsversammlung 2023 in einem Rückblick über die Aktivitäten des grünen Ortsverbandes und der Tätigkeit der grünen Gemeinderatsmitglieder im Jahre… Informationen zu einem Bürgerbegehren zum Erhalt des Kurhauses Februar 20, 2023Februar 21, 2023 Die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses im Rahmen der Bürgerwerkstatt zu den Themen Kurhaus und Vita Alpina sind leider alles andere als eindeutig. Die geringe Beteiligung von rund 10% der Bevölkerung kann… Workshop zum Thema verschiedene Heizformen mit Kostenvergleich und Förderung in Ruhploding September 28, 2022Oktober 10, 2022 Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen und der grünen Gemeinderäte Sebastian Steinbacher und Josef Hohlweger stellt Ortssprecher Andreas Korte den Referenten des Workshops vor. Gerhard Marx ist Installations- / Elektromeister und berät… Gemeinsamer Workshop von SPD und Grünen August 31, 2022September 12, 2022 „Energieversorgung der Zukunft Wohin geht Ruhpolding?“ Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen hoben Manuela Wittke und Johannes Stief hervor, dass die zwei dringlichsten Themen für Ruhpolding die Energieversorgung und bezahlbarer Wohnraum…
Gemeinsamer Workshop von SPD und Grünen August 31, 2022September 12, 2022 „Energieversorgung der Zukunft Wohin geht Ruhpolding?“ Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen hoben Manuela Wittke und Johannes Stief hervor, dass die zwei dringlichsten Themen für Ruhpolding die Energieversorgung und bezahlbarer Wohnraum… Quo vadis Heizwerk Ruhpolding? August 5, 2022August 25, 2022 Vertreter*innen der Ortsverbände von SPD und Grünen besuchten vor dem Hintergrund der zukünftigen Energieversorgung Ruhpoldings den Biomassehof Achental in Grassau. Wolfgang Wimmer, Geschäftsführer des Biomassehofes, begrüßte die Gruppe am Werkseingang… Monatsversammlung von Bündnis90/Die Grünen Ruhpolding April 17, 2023April 17, 2023 Nach der Begrüßung berichtete die Ortssprecherin Manuela Wittke in der ersten Monatsversammlung 2023 in einem Rückblick über die Aktivitäten des grünen Ortsverbandes und der Tätigkeit der grünen Gemeinderatsmitglieder im Jahre… Informationen zu einem Bürgerbegehren zum Erhalt des Kurhauses Februar 20, 2023Februar 21, 2023 Die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses im Rahmen der Bürgerwerkstatt zu den Themen Kurhaus und Vita Alpina sind leider alles andere als eindeutig. Die geringe Beteiligung von rund 10% der Bevölkerung kann… Workshop zum Thema verschiedene Heizformen mit Kostenvergleich und Förderung in Ruhploding September 28, 2022Oktober 10, 2022 Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen und der grünen Gemeinderäte Sebastian Steinbacher und Josef Hohlweger stellt Ortssprecher Andreas Korte den Referenten des Workshops vor. Gerhard Marx ist Installations- / Elektromeister und berät… Gemeinsamer Workshop von SPD und Grünen August 31, 2022September 12, 2022 „Energieversorgung der Zukunft Wohin geht Ruhpolding?“ Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen hoben Manuela Wittke und Johannes Stief hervor, dass die zwei dringlichsten Themen für Ruhpolding die Energieversorgung und bezahlbarer Wohnraum…
Quo vadis Heizwerk Ruhpolding? August 5, 2022August 25, 2022 Vertreter*innen der Ortsverbände von SPD und Grünen besuchten vor dem Hintergrund der zukünftigen Energieversorgung Ruhpoldings den Biomassehof Achental in Grassau. Wolfgang Wimmer, Geschäftsführer des Biomassehofes, begrüßte die Gruppe am Werkseingang… Monatsversammlung von Bündnis90/Die Grünen Ruhpolding April 17, 2023April 17, 2023 Nach der Begrüßung berichtete die Ortssprecherin Manuela Wittke in der ersten Monatsversammlung 2023 in einem Rückblick über die Aktivitäten des grünen Ortsverbandes und der Tätigkeit der grünen Gemeinderatsmitglieder im Jahre… Informationen zu einem Bürgerbegehren zum Erhalt des Kurhauses Februar 20, 2023Februar 21, 2023 Die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses im Rahmen der Bürgerwerkstatt zu den Themen Kurhaus und Vita Alpina sind leider alles andere als eindeutig. Die geringe Beteiligung von rund 10% der Bevölkerung kann… Workshop zum Thema verschiedene Heizformen mit Kostenvergleich und Förderung in Ruhploding September 28, 2022Oktober 10, 2022 Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen und der grünen Gemeinderäte Sebastian Steinbacher und Josef Hohlweger stellt Ortssprecher Andreas Korte den Referenten des Workshops vor. Gerhard Marx ist Installations- / Elektromeister und berät… Gemeinsamer Workshop von SPD und Grünen August 31, 2022September 12, 2022 „Energieversorgung der Zukunft Wohin geht Ruhpolding?“ Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen hoben Manuela Wittke und Johannes Stief hervor, dass die zwei dringlichsten Themen für Ruhpolding die Energieversorgung und bezahlbarer Wohnraum…
Monatsversammlung von Bündnis90/Die Grünen Ruhpolding April 17, 2023April 17, 2023 Nach der Begrüßung berichtete die Ortssprecherin Manuela Wittke in der ersten Monatsversammlung 2023 in einem Rückblick über die Aktivitäten des grünen Ortsverbandes und der Tätigkeit der grünen Gemeinderatsmitglieder im Jahre… Informationen zu einem Bürgerbegehren zum Erhalt des Kurhauses Februar 20, 2023Februar 21, 2023 Die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses im Rahmen der Bürgerwerkstatt zu den Themen Kurhaus und Vita Alpina sind leider alles andere als eindeutig. Die geringe Beteiligung von rund 10% der Bevölkerung kann… Workshop zum Thema verschiedene Heizformen mit Kostenvergleich und Förderung in Ruhploding September 28, 2022Oktober 10, 2022 Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen und der grünen Gemeinderäte Sebastian Steinbacher und Josef Hohlweger stellt Ortssprecher Andreas Korte den Referenten des Workshops vor. Gerhard Marx ist Installations- / Elektromeister und berät… Gemeinsamer Workshop von SPD und Grünen August 31, 2022September 12, 2022 „Energieversorgung der Zukunft Wohin geht Ruhpolding?“ Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen hoben Manuela Wittke und Johannes Stief hervor, dass die zwei dringlichsten Themen für Ruhpolding die Energieversorgung und bezahlbarer Wohnraum…
Informationen zu einem Bürgerbegehren zum Erhalt des Kurhauses Februar 20, 2023Februar 21, 2023 Die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses im Rahmen der Bürgerwerkstatt zu den Themen Kurhaus und Vita Alpina sind leider alles andere als eindeutig. Die geringe Beteiligung von rund 10% der Bevölkerung kann… Workshop zum Thema verschiedene Heizformen mit Kostenvergleich und Förderung in Ruhploding September 28, 2022Oktober 10, 2022 Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen und der grünen Gemeinderäte Sebastian Steinbacher und Josef Hohlweger stellt Ortssprecher Andreas Korte den Referenten des Workshops vor. Gerhard Marx ist Installations- / Elektromeister und berät… Gemeinsamer Workshop von SPD und Grünen August 31, 2022September 12, 2022 „Energieversorgung der Zukunft Wohin geht Ruhpolding?“ Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen hoben Manuela Wittke und Johannes Stief hervor, dass die zwei dringlichsten Themen für Ruhpolding die Energieversorgung und bezahlbarer Wohnraum…
Workshop zum Thema verschiedene Heizformen mit Kostenvergleich und Förderung in Ruhploding September 28, 2022Oktober 10, 2022 Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen und der grünen Gemeinderäte Sebastian Steinbacher und Josef Hohlweger stellt Ortssprecher Andreas Korte den Referenten des Workshops vor. Gerhard Marx ist Installations- / Elektromeister und berät… Gemeinsamer Workshop von SPD und Grünen August 31, 2022September 12, 2022 „Energieversorgung der Zukunft Wohin geht Ruhpolding?“ Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen hoben Manuela Wittke und Johannes Stief hervor, dass die zwei dringlichsten Themen für Ruhpolding die Energieversorgung und bezahlbarer Wohnraum…
Gemeinsamer Workshop von SPD und Grünen August 31, 2022September 12, 2022 „Energieversorgung der Zukunft Wohin geht Ruhpolding?“ Nach Begrüßung der Teilnehmer*innen hoben Manuela Wittke und Johannes Stief hervor, dass die zwei dringlichsten Themen für Ruhpolding die Energieversorgung und bezahlbarer Wohnraum…